Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to main content

Finanzielle Bildung: der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe.

In einer Welt, in der finanzielle Entscheidungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, erweist sich finanzielle Bildung als ein kraftvolles Mittel zur Selbstbefähigung. Diese Überzeugung teilt auch Bundesfinanzminister Christian Lindner, welcher betont: „Zur vollen gesellschaftlichen und ökonomischen Teilhabe gehört es, dass jede und jeder individuell kompetente finanzielle Entscheidungen treffen kann.“

In den letzten Monaten hat die Diskussion über die finanzielle Allgemeinbildung von Schülerinnen und Schülern stark an Präsenz gewonnen. Unsere Workshopreihe Fairpayer® war dieser Diskussion bereits voraus. Sie ermutigt junge Menschen, sich mit der komplexen Welt der Finanzen auseinanderzusetzen, indem zielgruppengerechtes Wissen vermittelt wird. Dies gelingt durch zwei aufeinander aufbauende Workshops und durch die Integration von Themen wie „die Rolle des Geldes“, „der Wirtschaftskreislauf“, „Zahlungsmethoden“ und vielen anderen relevanten Bereichen.

Die vergangene Saison Fairpayer® zeigte bereits, dass eine große Nachfrage von Seiten der Schulen herrscht. Insgesamt wurden rund 60 Basis und Aufbau Workshops an Schulen durchgeführt. Die nächste Fairpayer®- Saison steht nun kurz vor dem Start und umfasst weitere geplante 90 Termine.

Somit freuen wir uns in eine neue Fairpayer®-Saison zu starten und das Thema rund um die Welt der Finanzen den Schülerinnen und Schülern näherzubringen.

Close Menu